数据保护

Datenschutzerklärung Ortel Webseite

I. Allgemeine Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website. Diese Hinweise gelten jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information. Welche personenbezogenen Daten wir z. B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

1. Kontaktdaten Verantwortlicher

Ortel Mobile GmbH
E-Plus-Str. 1,
40472 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz(at)ortelmobile.de

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Ortel Mobile GmbH,
Datenschutzbeauftragter
E-Plus-Str. 1,
40472 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz(at)ortelmobile.de

3. Ihre Rechte

Im Sinne der DSGVO stehen betroffen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 

  • Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). 

  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO). 

  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).

  • Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Alternativ wenden Sie sich gerne per E-Mail an datenschutz(at)ortelmobile.de. Einwilligungen zum Einsatz von Cookies auf unserer Website können Sie unter „Cookies“ widerrufen.

  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie in der folgenden Ziffer dieser Datenschutzerklärung.

Für Ihr Recht auf Auskunft verwenden Sie bitte unser Formular Mein Ortel Mobile. Für alle anderen Rechte können Sie gerne eine E-Mail über datenschutz(at)ortelmobile.de an uns senden.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden:
Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

4. Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  Solche Widersprüche können Sie über datenschutz(at)ortelmobile.de oder schriftlich (Ortel Mobile GmbH, Datenschutzbeauftragter, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf) einlegen.

5. Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union. 
Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen hierzu können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. 

6. Empfänger der Daten

Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unter Ziffer II. genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln. Weitere Informationen zu möglichen Empfängern von Ihren personenbezogenen Daten können Sie Ziffer II. entnehmen. 

7. Sichere Kommunikation

Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon oder Post zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann bei der Nutzung dieser Kontaktmöglichkeiten, die Vertraulichkeit der Kommunikation nicht gewährleistet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Anbieter dieser Kontaktmöglichkeiten (ggf. auf Grundlage der mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsbedingungen) Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation haben. Ggf. hängt die Vertraulichkeit der Kommunikation auch von den von Ihnen vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen bei diesen Anbietern ab.

8. Hyperlinks auf Websites anderer Anbieter

Wir haben auf unserer Website Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie per Mail datenschutz(at)ortelmobile.de oder schriftlich (Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf) anfordern. 

II. Besuch unserer Webseite

Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten. Sie haben an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z. B. im Kontaktformular). Wir haben dort die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert, ohne diese können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.

1. Aufruf der Website

Die Verarbeitung folgender Daten ist erforderlich, um eine aufgerufene Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Die angeforderte Website-URL, die Website, von der aus die URL angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Website-Aufrufs, Typ und Version des verwendeten Browsers, Browsereinstellungen und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie einzelne Funktionalitäten unserer Website (z.B. Vorlesefunktion) aufrufen, wird Ihre IP-Adresse für die Dauer der Nutzung aus technisch erforderlichen Gründen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Diese Daten werden verarbeitet, aber nicht gespeichert – soweit nicht im Folgenden abweichende Speicherfristen angegeben sind.

2. Logfiles bei Aufruf der Website

Bei Aufruf unserer Website werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt: Die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Typ und Version des verwendeten Browser und Ihre anonymisierte IP-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Logfiles werden grundsätzlich spätestens 30 Tage  nach Erstellung gelöscht. Im Fall von Fehler- und Störungsfällen können betroffene Logfiles jedoch im Einzelfall bis deren Behebung aufbewahrt werden.

3. Kundenkonto

Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen. Über dieses Kundenkonto können Sie – soweit angeboten – personenbezogene Services nutzen, wie Rechnungen abrufen, Änderungen an Ihrem Vertrag/ Tarif vornehmen sowie Datenschutzeinstellungen und etwaige abgegebene Einwilligungserklärungen verwalten. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung angeben, zur Aktivierung des hinterlegten Kundenkontos und Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Sollte für Sie kein Kundenkonto hinterlegt sein, können wir für Sie kein Kundenkonto aktivieren. 
Jedes Einloggen und der Versuch eines Einloggen in das Kundenkonto wird protokolliert (IP-Adresse, Zeitpunkt Aufruf Kundenkonto, übermittelte Cookies, die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, die gespeicherten Cookies, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Ziel einer automatischen Browserweiterleitung). Diese Protokollierung ist technisch erforderlich für die IT-Sicherheit (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG), die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Bei Vorliegen konkreter technischer Anhaltspunkte können die Daten aus den vorgenannten Protokollen auch für Zwecke der Erkennung und Verhinderung von Missbrauch und Betrug verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Zu diesem Zweck werden ggf. Daten aus Logfiles verschiedener Systeme zusammengeführt und aggregiert. Ggf. erfolgen dabei auch Auswertungen mit weiteren Kundendaten z. B. aus dem Kundenkonto oder dem Webshop. Die Protokolle zum Kundenkontoaufruf werden 7 Tage  nach Erstellung gelöscht. Im Falle der Verletzung von Rechtsgütern oder in einem entsprechenden Verdachtsfall können die betroffenen Protokollierungen jedoch im Einzelfall bis zur Aufklärung und ggf. zur weiteren Verfolgung aufbewahrt werden (z. B. bei Straftaten wie Betrug). Dies gilt entsprechend für Fehler- und Störungsfälle bis zu deren Behebung.
Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos vornehmen (z. B. Ihre Daten ändern), werden diese zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) in unserer Kundendatenbank ebenfalls hinterlegt.
Ihr Kundenkonto wird 90 Tage nach Beendigung des Telekommunikationsvertrages gelöscht. Die Daten, die im Kundenkonto aufgerufen werden können, werden entsprechend Ihres Telekommunikationsvertrages verarbeitet und gelöscht. 
Bitte loggen Sie sich nach jeder Nutzung des Kundenkontos aus, um z. B. ungewünschte Datenänderungen durch nachfolgende Nutzer Ihres Browsers zu verhindern.

4. Kündigungsformular

Sollten Sie Ihren Vertrag mit uns kündigen wollen, können Sie ein Kündigungsformular auf unserer Website oder alternativ innerhalb Ihres Kundenkontos ausfüllen und absenden. Wir übersenden Ihnen eine Zusammenfassung der eingegebenen Daten zur Kündigung an die eingegebene E-Mail-Adresse. Wir senden auch eine SMS zur Eingangsbestätigung an die eingegebene Rufnummer. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Kündigungsanfrage (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) sowie zur Versendung der Zusammenfassung Ihrer Anfrage per E-Mail bzw. der Eingangsbestätigung per SMS zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO).

5. Einbettung von externen Videos

Wir nutzen Videos der Plattform YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (vertreten durch Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei haben wir den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, so dass YouTube Cookies in Ihren Browser nur setzt, wenn Sie das Video aktiv anklicken. Davor werden in dem Zusammenhang der Bereitstellung der Videos keine Daten verarbeitet. Sobald Sie das Video anklicken, werden Cookies von YouTube gesetzt. Welche Cookies gesetzt werden und weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch diese, können Sie sodann der Cookie-Auflistung unten entnehmen. Weitere Informationen zur Einbindung der YouTube-Videos finden Sie auf der Informationsseite von YouTube: support.google.com/youtube/answer/171780.

6. Informationen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen hierzu können Sie unter „Unsere Cookies-Richtinie“ aufrufen.

III. Datenschutz im Zusammenhang mit Diensten unserer Kooperations-Partner

1. Allgemeine Informationen

Im Folgenden informiert die Ortel Mobile GmbH (im Folgenden „wir“) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Diensten unserer Kooperations-Partner. Unsere Kooperationspartner bieten Ihnen Dienste an bzw. setzen Dienste ein, bei denen wir aufgrund unserer Expertise und Fachkenntnisse mitwirken, um Ihnen ein volles Leistungspotential ermöglichen zu können. Hierbei erbringen wir einen Teil der Leistungen, damit Sie die Dienste der Kooperationspartner vollumfänglich in Anspruch nehmen können. Diese Dienste unserer Kooperationspartner werden nachfolgend „Partner-Services“ genannt. Diese Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.

Das Angebot von Partner-Services ist eine Initiative der Telekommunikationsbranche, um Ihr digitales Erlebnis bei der Nutzung von Diensten und Anwendungen von Kooperationspartnern (z.B. Banken, App-Anbietern, Spielen usw.) zu verbessern.

Unter 2. finden Sie eine Auflistung der Partner-Services und Informationen zu der von uns in diesem Zusammenhang ausgeführten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Telekommunikationsvertrages und Ihren Betroffenenrechten werden im Datenschutzmerkblatt für Kunden bereitgestellt, das Sie bei Vertragsschluss erhalten haben: Hier finden Sie das 

Datenschutzmerkblatt für Kunden von Ortel Mobile

Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. 
 

2. Über unsere Zusammenarbeit mit Utiq

Die Ortel Mobile GmbH arbeitet mit Utiq SA/NV zusammen. Utiq bietet eine Technologie an, die mit Blick auf den Datenschutz entwickelt wurde, um Ihnen Wahlmöglichkeiten und Kontrolle zu geben und gleichzeitig verantwortungsbewusstes digitales Marketing zu ermöglichen.

Die Utiq-Technologie ist standardmäßig deaktiviert. Sie kann nur aktiviert werden, wenn Sie eine unterstützte Internetverbindung verwenden und Ihre Zustimmung zur Aktivierung auf den digitalen Angeboten (z. B. Webseiten oder Apps) geben, welche die Technologie nutzen.

Utiq stellt Ihnen ein Datenschutzportal („consenthub“) zur Verfügung, um die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte zu erleichtern und Ihnen die einfache Verwaltung Ihrer bei Utiq erteilten Einwilligungen jederzeit zu ermöglichen.

Sie finden alle relevanten Informationen über die Utiq-Technologie in der Datenschutzerklärung von Utiq. Weitere Informationen über unsere Zusammenarbeit mit Utiq, welche Internetverbindungen unterstützt werden und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, finden Sie hier.  

3. Empfänger

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß Ihren Vorgaben und den konkret festgelegten Zwecken an unsere Kooperationspartner weiter bzw. erhalten Ihre personenbezogenen Daten zur Zweckerfüllung von unseren Kooperationspartnern.

4. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den angegebenen Zweck erforderlich ist. Im Falle einer Verarbeitung zum Schutz Ihrer Identität löschen wir Ihre Daten, sobald die Verifizierung und die Serviceerbringung bei uns abgeschlossen ist.

5. Fragen

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen ausdrücklich für die Nutzung der Services unserer Kooperationspartner gelten. Insoweit ergänzen diese Informationen unsere Datenschutzmerkblätter für Kunden.

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Hierfür können Sie gerne die Kontaktmöglichkeit nutzen, die wir in unseren Datenschutzmerkblättern für Kunden nennen. Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden.

6. Änderungen

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Informationen zur Verarbeitung im Zusammenhang mit Partner-Services erforderlich machen. Die aktuellen Hinweise sowie ältere Versionen können unter dem Link www.ortelmobile.de/datenschutz-partner-services abgerufen werden.

IV. Datenschutzmerkblatt

In unserem Datenschutzmerkblatt erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen Ihres Mobilfunkvertrages mit uns. Das Datenschutzmerkblatt steht Ihnen als PDF-Dokument zum Abruf auf dieser Seite zur Verfügung:

Datenschutzmerkblatt für Kunden von Ortel Mobile

 

 

您还没有 Ortel 的 SIM 卡?

那么欢迎立即订购、享受优惠并订购相应的方案!

安全
  • 安全支付
  • SSL 加密
  • 全面成本控制

Ortel 移动隶属于 Telefónica Deutschland

Ortel Mobile的优势

无合同约束的SIM卡

通过Ortel预付SIM卡,你可以以优惠的价格在境内外上网和通话 - 而且完全没有长期合约的束缚。此外,你还可以享受预付款套餐下的其他优惠和各类选项。每个人都能找到一款适合自己的套餐。

预付费

预付费即提前支付话费。购买一张SIM卡并充值后,你可以在我们提供的种类繁多的套餐中选择最适合的一款。直至您卡内的余额不足,拨打电话和发送短信服务才会暂停,但你依然可以接听电话。

非长期合同

无需签订一份长期合同,你只需一个不带锁卡的手机就可以通过Ortel拨打电话。你可以在线购买免费或已经充值的SIM卡。

自由更换套餐

您可以每个月自由更换Ortel套餐。Ortel的手机和话费明细尽在掌控。.

无额外费用

Ortel 预付费 SIM 卡无需初始费用,无需额外费用,并且在您收到电话账单时也不会感到意外。

针对智能手机用户的包月套餐

Ortel也为智能手机用户提供自由的套餐选项。你可以为手机上网选择按月的“包月服务”,并可以在每月退订这一选项。如果你计划或者知悉某个月需耗费大量上网流量,也可选择一次性订购该服务。

展开资费信息和法律说明